Datenschutzerklärung
Bollwerkstadt.com und Bollwerkstadt.org sind Angebote des Vereins BollWerkStadt und der kreisform kommunikation GmbH.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten im Einklang mit dem revidierten Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz sammeln, verwenden und schützen. Die Datenschutzerklärung steht auch in Einklang mit internationalem Datenschutzrecht, wie zum Beispiel der Europäischen Union (EU), einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Von der EU wird anerkannt, dass das Datenschutzrecht der Schweiz einen adäquaten Schutz personenbezogener Daten bietet.
Unser Ziel ist es, dass Sie unsere Plattform weitestgehend anonym in Anspruch nehmen können. Ihre Personendaten verlangen wir nur dort, wo es die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erfordert. Ihre Daten behandeln wir vertraulich und gehen zweckbestimmt damit um. Wir halten uns an die gesetzlich vorgegebenen Regelungen und an die nachfolgend definierten Grundsätze.
1. Bearbeitung von Zugriff- und Personendaten
Wir bearbeiten und speichern Personendaten, um Ihnen unsere Dienste sicher, zuverlässig und nutzerfreundlich anzubieten und diese zu verbessern. Darunter fallen folgende Angaben:
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Internet Protocol (IP)-Adresse
-
Name der aufgerufenen Seiten und Dateien
-
Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
-
Zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)
-
Webbrowser einschließlich Sprache und Version
-
Betriebssystem einschließlich Benutzeroberfläche und Version
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
2. Logdaten und Cookies
Für jeden Zugriff auf unsere Webseite erfassen wir die oben genannten Daten und speichern diese in Logdateien. Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Cookies dienen dazu:
-
Ihnen die Navigation zu erleichtern
-
Die korrekte Anzeige unserer Webseiten zu ermöglichen
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
-
Die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
-
Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
-
Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
Wir berücksichtigen bei der Datenbearbeitung die Grundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz und der Datensicherheit.
4. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, falls wir Ihre Daten noch nicht löschen dürfen
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlich vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gesperrt oder gelöscht.
6. Datensicherheit
Unsere Webseite ist durch SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) geschützt. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Dienste von Dritten
Wir setzen externe Anbieter zur Bereitstellung unserer Dienste ein, darunter:
-
Buchungsplattform: Planyo
-
Newsletter-Dienst: Mailchimp
-
Analyse-Tool: Google Analytics
Die Verarbeitung durch diese Anbieter erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
8. Externe Links
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version.
10. Kontaktadresse und Verantwortung
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
Michael Heger
Bollwerk 35
3011 Bern
E-Mail: info@bollwerkstadt.org
Letzte Aktualisierung: 20. März 2025